Das Problem
Das größte Problem mit dem Brexit und Irland ist die „harte Grenze“ zwischen Irland und Nordirland - welche zum erneuten entflammen des blutigen Bürgerkriegs führen könnte. Die „harte Grenze“ würde wieder eingeführt werden wenn es beim Brexit zu keinem Abkommen zwischen Irland und Großbritannien kommt.
Der „No Deal“
Zu dem „No Deal“ kommt es, wenn
sich das Parlament nicht einigen kann. Viele Menschen würden unter dem „No Deal“ leiden. Millionen EU-Bürger in England sowie Angehörige von Pflegebedürftigen, Arbeitslose oder Grenzarbeiter
wissen nicht wie es weitergeht unteranderem würden Menschen ihre Aufenthaltsrechte verlieren (settled status). Bis zum 29. März müssen Lösungen gefunden werden, keiner weiß wie die Rechte zum
Austritt stehen. Die Ungewissheit ist für viele Menschen unerträglich, die Britten müssen befürchten mit ihren Interessen und Wünschen
durch Raster zu fallen. Grade für Nordirland könnten beim „No Deal“ große Schwierigkeiten entstehen.
Backstop
Der Backstop ist eine Sicherheitsmaßnahme welche besagt, wenn die EU und Großbritannien es in der Übergangsphase
nicht schaffen ein Handelsabkommen aufzustellen dann bleibt Großbritannien in der Zollunion und Nordirland zusätzlich im Binnenmarkt. Damit werden freier Warenverkehr garantiert und
Grenzkontrollen vermieden. Der Backstop ist nur eine kurzfristige Lösung die bis 2020, also knapp 2 Jahre halten soll. Falls bis dahin immer noch keine Lösung gefunden wurde kann diese Frist
weiter 2 Jahre verlängert werden.
https://www.sueddeutsche.de/politik/brexit-grenze-irland-nordirland-1.4306276
http://www.spiegel.de/politik/ausland/brexit-was-sie-zum-backstop-wissen-muessen-a-1250750.html
https://www.tagesschau.de/ausland/backstop-101.html
https://www.euractiv.de/section/europakompakt/news/breit-eu-will-keine-neuverhandlungen-zum-irischen-backstop/